Hydraulischer Abgleich

Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass jeder Heizkörper genau die richtige Wassermenge erhält. Das Ergebnis: gleichmäßige Raumtemperaturen, leiser und effizienter Anlagenbetrieb – und spürbar geringere Energiekosten.

Ihre Vorteile

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung ohne „kalte Ecken“
  • Reduzierter Stromverbrauch der Umwälzpumpe & geringere Heizkosten
  • Weniger Strömungsgeräusche, längere Lebensdauer der Anlage
  • In der Regel Voraussetzung bei geförderten Heizungsmaßnahmen (BEG)

Unser Ablauf

  1. Bestandsaufnahme vor Ort (Heizkörper, Ventile, Rohrnetz, Heizkurve)
  2. Berechnung der Soll-Volumenströme und Einstellung der Ventile/Pumpe
  3. Dokumentation mit Abgleich-Protokoll und konkreten Einstellwerten

Ergebnis
Sie erhalten ein prüffähiges Protokoll inkl. Einstellwerten und klare Empfehlungen für optimale Vorlauftemperaturen und Pumpenstufen – die Basis für einen leisen, sparsamen Heizbetrieb.

Kontaktieren Sie uns

    Für welche Leistungen interessieren Sie sich?

    Wo befindet sicht das Objekt?

    Baujahr der Immobilie?

    Hinweis: Gemäß BEG muss ein Gebäude für eine geförderte Sanierungsmaßnahme älter als 5 Jahre sein und für eine geförderte Energieberatung älter als 10 Jahre sein.

    Wieviele Wohneinheiten hat die Immobilie?

    Haben Sie bereits ein Handwerker Angebot?

    Hinweis: Falls nein, können Sie die Felder freilassen.

    Persönliche Angaben

    Für welche Leistungen interessieren Sie sich?

    Wo befindet sich das Objekt?

    ,

    Baujahr der Immobilie?

    Baujahr:

    Wieviele Wohneinheiten hat die Immobilie?

    Anzahl der Wohneinheiten:

    Haben Sie bereits ein Handwerker Angebot?

    Gewerk:

    Höhe des Angebots:

    Persönliche Angaben

    Nach oben scrollen